Aktuelles
Die Frage der Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten hat es in den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD geschafft!
Die Bemühungen vieler berufspolitisch Aktiver sind geglückt, die Frage der Finanzierung der zukünftigen Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit im Koalitionsvertrag der neu gebildeten Bundesregierung zu verankern. Dieses notwendige Projekt findet sich neben diversen anderen Vorhaben zum Bereich Psychotherapie im Abschnitt 4. 2 (Gesundheit und Pflege) des Koalitionsvertrages. Dort heißt es u. a.: „Die Bedarfsplanung passen wir im Hinblick auf Kinder und Jugendliche und auf die Verbesserung der Versorgung im ländlichen Raum an und stellen die Weiterbildungsfinanzierung in der Psychotherapie sicher.“ Dies ist ein Erfolg! - und doch nur ein kleiner Zwischenerfolg. Die Ausgestaltung einer möglichen Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung bleibt noch offen; ebenso die Frage, ob und wie die Weiterbildung finanziert werden soll angesichts des zugleich im Koalitionsvertrag niedergelegten Zieles, die Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung zu stabilisieren.
Psychotherapeut*innen mahnen zu Toleranz und Wahrung der Grundrechte – Positionierung des Gesprächskreis II vom 05. Februar 2024
Krieg in der Ukraine
Zur Unterstützung der ukrainischen Kolleginnen und Kollegen haben die DGIP, deren Vorsitzende Frau Dr. Hanna Marx und das AAI Aachen-Köln im April 2022 an den Ukrainischen Verein für IP (UAIP) eine Spende in Höhe von jeweils 1.000,- € geleistet. Einen Brief der UAIP an die IAIP von Anfang März 2022 können Sie hier nachlesen.
https://adler-iaip.net/letter-from-uaip/
Im Ergebnis der Delegiertenversammlung der DGIP 2022 werden die DGIP und das AAI Aachen-Köln im Hinblick auf die Weihnachts - und Winterzeit noch einmal jeweils 2.000,- € an die UAIP spenden. Wer sich den Spenden anschließen möchte, kann dies über den folgenden Link zum Spendenportal tun.
Support for Ukrainian Adlerian Therapists
Berufspolitische Informationen
Pressenotiz zur Förderung des Forschungsprojektes der DGfB zur Entwicklung eines "Deutschen Qualifikationsrahmen Beratung" (DQR) u.a. durch die DGIP - Pressenotiz
Informationen zum PsychThGAusbRefG (vom Dez. 2019) von Herrn Reiner Winterboer, 2. Vorsitzender der DGIP, lesen Sie hier.
Informationen zur Musterweiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen (Oktober 2022) von Herrn Reiner Winterboer lesen Sie hier.
Gemeinsamer Brief der Psychotherapeutenschaft zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung an den Gesundheitsminister - Pressemitteilung
Die DGIP e. V. ist aktives Mitglied im Gesprächskreis II, einem Zusammenschluss von 35 psychotherapeutischen Verbänden mit insgesamt mehr als 60.000 Mitgliedern. Folgend finden Sie einige der von der DGIP e.V. unterstützten Resolutionen und Stellungnahmen der Psychotherapieverbände des GK II:
-
Positionspapier des GK II zur besseren psychotherapeutischen Versorgung 06.11.2023
-
GK II - Resolution Zusammenarbeit Ärzte Psychotherapeuten in der Weiterbildung 2022
-
Resolution des GK II zur Finanzierung der Weiterbildung von PT 04.11.2021
-
Resolution GK II Bezahlung der PIA nach Grundberuf 29.10.2020
-
Resolution GK II Rahmenbedingungen einer PT-Behandlung sichern 29.10.2020
-
Resolution Datenschutz GK II - vom 22.11.2019 - vom 29.10.2020 - von 2022
-
Resolution zu den Tarifverträgen des öffentlichen Dienst 14.05.2019
Praxis- und Stellenausschreibung
Hier können Sie Ihre Praxis- und Stellenausschreibungen plazieren!