Sabine Tibud 2021 |
Kleine Jahrestagung 2021 Corona ade? Streben nach Freiheit und Leichtigkeit
|
Inhalt:
Das Streben nach Freiheit hat seinen Ausgangspunkt im Erleben von Unfreiheit. Der Wunsch nach Leichtigkeit speist sich aus der Erfahrung der Schwere, der Bedrängnis, der Not.
Beiden Aspekten - der Ohnmachtserfahrung wie auch der Kreativität im Umgang mit und der Überwindung von Einschränkungen sowie der Hilflosigkeit wollen wir bei der diesjährigen Kleinen Jahrestagung nachgehen.
Seminarziel:
Aneignung von Wissen und Erfahrung im intersubjektiven Feld; Erweiterung der psychoanalytisch-psychotherapeutischen Kompetenz, Förderung des kollegialen Austauschs
Zielgruppe:
Psychotherapeut*innen/Psychoanalytiker*innen (für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Ausbildungskandidat*innen)
Leitung:
Hanna Marx - Martin Schweitzer - Pit Wahl
Anzahl:
max. 50 Teilnehmer*innen
Termin:
Freitag, 23.07.2021, Beginn: 16 Uhr bis
Sonntag, 25.07.2021, Ende gegen 14 Uhr
Ort:
Arbeitnehmerzentrum Königswinter (AZK), Johannes-Albers-Allee, 53639 Königswinter
Gebühr:
Für Mitglieder der DGIP : 290,00 €
Für Nichtmitglieder: 320,00 €
Für Ausbildungskandidat*innen DGIP: 250,00 €
Für Ausbildungskandidat*innen ohne Mitgliedschaft DGIP: 270,00 €
In der Gebühr sind zwei Übernachtungen (EZ) im Tagungshaus, Frühstück, Vormittagskaffee, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und kalt-warmes Abendessen enthalten.
Fortbildungspunkte:
Die Veranstaltung wird zertifiziert mit 24 Fortbildungspunkten.
Anmeldeschluss:
01.06.2021
Anmeldung:
DGIP e.V., Buttermarkt 2, 99867 Gotha, Tel.: 03621-401060, Fax: 03621-510673, E-Mail: dgip@dgip.de, Internet: www.dgip.de
Gemeinsame Online-Jahrestagung für Individualpsychologie 2021
von DGIP und ÖVIP
Macht und Gewissen in Zeiten des Umbruchs
29.10.- 31.10.2021
Vorträge am 30.10.2021:
-
Nestor Kapusta: Strukturzerfall und der laute Ruf nach Halt
-
Heinz Weiß: Utopie und Ideologie. Der Umschlag von der Hoffnung auf Veränderung in totalitäre Macht am Beispiel der Oktoberrevolution
-
Beate Letschert: Das übersehene Kind - Bericht aus einem Projekt im sozialen Brennpunkt
-
Wilfried Datler: Die Vielfalt der Individualpsychologie zwischen Wertschätzung, Akzeptanz und Irritation
-
Filmvorführungen am 31.10.2021
Allgemeine Teilnahmegebühr: 80,00 €
Ermäßigte Gebühr für Ausbildungskandidat*innen/Student*innen: 50,00 €
Spezialveranstaltungen am 29.10. und 31.10.2021:
-
Gruppentheoriemodul: Thomas Schneider, Johannes Brachthäuser, Dorothe Türk
Teilnahmegebühr: 290,00 €; Ausbildungskandidat*innen: 220,00 €
-
Supervisionsmodul: Gitta Binder-Klinsing
Teilnahmegebühr: 290,00 €
Anmeldung:
DGIP e.V., Buttermarkt 2, 99867 Gotha, Tel: 03621-401060, Fax: 03621-512337, E-Mail: dgip@dgip.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verschiedenes
Einladung
zum
"Fachfrühstück in Ihrer Region"
Auch in diesem Jahr veranstalten wir erneut niedersachsen-weite "Fachfrühstücke" (mit Impulsreferaten und BUCH-Spenden).
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zum Frühstück über E-Mail: LV-Niedersachsen(at)dgip.de an, damit wir genauer planen können. Die eigenen Kosten für das umfangreiche Frühstück liegen bei ca. 10,00 €.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Adlerian Café
Ganz nach Adlers Tradition, der viele seine Fachgespräche in Kaffeehäusern abhielt,gibt es seit 2016 einen adlerianischen Treffpunkt in Zürich, der Individualpsychologen zusammenführen soll ...
Informationen dazu erhalten Sie unter: https://www.alfredadler.ch/veranstaltungen/adlerian-cafe